Feuerwehr Basiswissen Modul B KW 35/2022
geschrieben von Florian SchmidtbauerIn der Kalenderwoche 35 fand im Feuerwehrabschnitt St.Pölten-Stadt das Feuerwehr Basiswissen Modul B als Abschluss der Grundausbildung statt.
Brand eines Strohlagers in Zagging
geschrieben von Florian SchmidtbauerZum Glück nur gestreift wurde der Bezirk St.Pölten am Abend des 18. August 2022 von einer Gewitterfront. Während in den Bezirken Amstetten, Melk, Krems und Tulln eine Vielzahl an Feuerwehren zu unwetterbedingten Einsätzen ausrücken mussten, waren es im Bezirk St.Pölten nur rund 20 Feuerwehreinsätze, die rasch abgearbeitet werden konnten.
Umgestürzter Pferdeanhänger auf der Westautobahn
geschrieben von Florian SchmidtbauerAm Samstag, den 13. August 2022 wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt zu einem nicht alltäglichen Einsatz auf die A1 Westautobahn alarmiert.
Wechsel in den Sachgebieten Feuerwehrjugend und Vorbeugender Brandschutz
geschrieben von Florian SchmidtbauerMit 01.08.2022 gibt es personelle Veränderungen in den Sachgebieten Feuerwehrjugend und Vorbeugender Brandschutz.
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in einer 30er Zone in St.Pölten-St.Georgen
geschrieben von Florian SchmidtbauerAm Freitag, den 22. Juli 2022 kam es in der Leopold Kunschak-Straße zu einem Zusammenstoß zwischen einen LKW und einen PKW. Die Feuerwehren St. Pölten-St. Georgen und St.Pölten-Ochsenburg wurden zu einem Verkehrsunfall mit verm. Eingeklemmter Person gerufen.
Die Schadstoffgruppe des Feuerwehrabschnittes Purkersdorf setzte auch in den Sommermonaten die regelmäßigen Ausbildungen fort.
Unwetter über dem Bezirk St.Pölten 01.07.2022
geschrieben von Florian SchmidtbauerLandtagsabgeordneter Dr. Martin Michalitsch ist seit Jahren Freund und Gönner der Feuerwehren im Bezirk St.Pölten. Beim diesjährigen Bezirksfeuerwehrtag, der zufällig an seinem Geburtstag ( 13.05.2022) stattfand, lies sich der Jubilar nicht nehmen die fast 400 anwesenden Feuerwehrmitglieder auf ein Getränk einzuladen.