Brand eines Röntgenbusses auf der A1
geschrieben von Florian SchmidtbauerAm späten Nachmittag des 12.04.2016 lief die Notrufleitung in der Bereichsalarmzentrale St. Pölten heiß - mehrere Anrufer berichteten von einem brennenden Autobus auf der Autobahn A1 bei St. Pölten. Unverzüglich wurden die Feuerwehren St. Pölten-Stadt und Böheimkirchen-Markt zu der Einsatzstelle alarmiert.
Am 9. und 10. April fand im Feuerwehrhaus St.Pölten-Wagram ein Modul Grundlagen Führen samt Abschlussmodul Grundlagen Führen statt.
Wissenstest der Feuerwehrjugend 2016
geschrieben von Florian Schmidtbauer336 TeilnehmerInnen beim Wissenstest der Feuerwehrjugend am Samstag, 09.04.2016 im Feuerwehrbezirk St.Pölten statt.
Als erster Höhepunkt der Feuerwehrjugend startet traditionell der Wissenstest im Frühjahr. Die wochenlangen Vorbereitungen innerhalb der einzelnen Feuerwehrjugendgruppen haben sich ausgezahlt: Die Bewerter konnten die weiße Fahne hissen. Alle 338 Teilnehmer und Teilnehmerinnen können ihr angestrebtes Abzeichen mit nach Hause nehmen.
Neuwahl Bezirksfeuerwehrkommando
geschrieben von Florian SchmidtbauerAm Samstag, 20.02.2016, fanden die Neuwahlen des Feuerwehrbezirkes St.Pölten statt.
Neben den Wahlen in jeder einzelnen Feuerwehr müssen gemäß dem Niederösterreichischen Feuerwehrgesetz die Funktionäre auf Abschnitts-und Bezirksebene ebenfalls alle 5 Jahre neu gewählt werden.
Von den 116 Freiwilligen-und Betriebsfeuerwehren waren insgesamt 210 wahlberechtigte erschienen um ihre neue Bezirksführung zu wählen.
Umgestürzter Tankwagen in Almerberg
geschrieben von Florian SchmidtbauerAm Morgen des 10. Dezember 2015 ging in der Bereichsalarmzentrale St. Pölten ein Notruf bezüglich eines verunglückten Tankwagens ein. In Almerberg bei Neustift-Innermanzing war ein mit knapp 10.000 Liter Heizöl beladener Tanklaster aus unbekannter Ursache auf eine Mauer gefahren und umgekippt.
Verkehrsunfall in Statzendorf fordert mehrere Verletzte
geschrieben von Florian SchmidtbauerMehrere Verletzte forderte ein Verkehrsunfall am Donnerstag, den 9. Dezember, in der Katastralgemeinde Absdorf. Aus diesem Grund wurde die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf zu einer Fahrzeugbergung mit zwei beteiligten PKWs alarmiert.
Jahresrückblick der Betriebsfeuerwehr NÖ Landhaus 2015
geschrieben von Florian SchmidtbauerAuch im Jahr 2015 wurde von der BTF Landhaus Nö ein Jahresrückblick gestaltet, mehr dazu finden Sie in der Beilage.
Schadstoffspezialisten der Feuerwehr meistern morgendlichen Ammoniakaustritt in der Landeshauptstadt
geschrieben von Florian SchmidtbauerAdrenalin pur am Freitagmorgen für die Freiwilligen Feuerwehren St.Pölten-Wagram und St.Pölten-Stadt: Der Eismeister der Eissporthallte in des SPORT.ZENTRUM.Niederösterreich hatte bei seinem Kontrollgang einen Ammoniakaustritt im Technikraum bemerkt und sofort die Alarmierungskette in Gang gesetzt. Damit konnten die FF-Spezialisten anrücken, noch bevor die eigens installierten Spezialmelder überhaupt ausgelöst hatten.
Bericht über das Ausbildungsjahr 2015
geschrieben von Florian SchmidtbauerIm Jahr 2015 konnten von den geplanten 8 Modulen „Abschluss-Truppmann - ASMTRM“ nur 6 Module in der Bereichszentrale St.Pölten durchgeführt werden, weil bei zwei Modulen die geforderte Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden konnte. Insgesamt 165 Feuerwehrmitglieder(von insgesamt166) schlossen dabeidas Modul positiv ab.
Orientierungsbewerb der Feuerwehrjugend 2015
geschrieben von Florian SchmidtbauerAm Sonntag, 18.10.2015, fand der diesjährige Orientierungsbewerb der Feuerwehrjugend des Bezirkes St.Pölten statt. Die veranstaltende Feuerwehr St.Pölten-Wagram markierte einen 5 km lange Weg, entlang dessen verschiedene Stationen zu bewältigen waren. Die Feuerwehrjugendmitglieder konnten heuer dabei das Fertigkeitsabzeichen Melder erwerben.