
Tierrettung: Igel aus Gartenzaun befreit
Seine schlanke Bikinifigur hat ein Igel in St. Pölten ein weniger unterschätzt: Auf seinem Spaziergang blieb er in einem Gartenzaun stecken, es ging weder vor
Die Freiwilligen Feuerwehren des Bezirks übernehmen vielfältige und anspruchsvolle Aufgaben, die weit über das klassische Löschen von Bränden hinausgehen.
Seine schlanke Bikinifigur hat ein Igel in St. Pölten ein weniger unterschätzt: Auf seinem Spaziergang blieb er in einem Gartenzaun stecken, es ging weder vor
Zu einem Brandeinsatz in einem Mehrparteienhaus im Süden St. Pöltens wurden die Freiwilligen Feuerwehren St. Pölten-Stadt und St. Pölten-Spratzern am 20.08.2025 um die Mittagszeit gerufen.
Am 23. Juli 2025 um 04:05 Uhr wurde die Feuerwehr Hofstetten-Grünau zu einer Bergung-Arbeitsmaschine nach Aigelsbach alarmiert. Bereits bei der Alarmierung lautete die Zusatzinfo: „Traktor
Im Zuge von Bauarbeiten für ein neues Bürogebäude der Caritas in St. Pölten-Wagram ist es am 22.07.2025 zu einem aufsehenserregenden Brand gekommen.
In eine im wahrsten Sinne des Wortes „verzwickte“ Situation geriet ein PKW kurz nach Mittag (21.07.2025) in der St. Pöltner Rathausplatz-Tiefgarage.
Am 08. Juli 2025 wurden die Feuerwehren des Feuerwehrabschnittes Kirchberg/Pielach um 12:14 Uhr von der Bezirksalarmzentrale zu einem Gebäudebrand der Alarmstufe B3 gerufen.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und laden Sie herzlich ein, mit uns in Kontakt zu treten. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder um in unseren Presseverteiler aufgenommen zu werden.
Vom 21.-24. August 2025 fand in Mauternbach an der Donau der Landeswasserdienstleistungsbewerb 2025 statt.
Der Bürgermeister der Landeshauptstadt verstärkt nun aktiv die Stadtfeuerwehr St. Pölten-Stadt – und nimmt am Donnerstag gleich an den Landes-Wasserdienstleistungsbewerben in Mauternbach teil!
Der Bezirk St. Pölten ist nicht nur Sitz der Landeshauptstadt, sondern gleichzeitig der größte Feuerwehrbezirk in Niederösterreich. 126 Feuerwehren sind ein Garant für die Sicherheit
Doppelsieg in der Wertungsklasse Bronze ohne Alterspunkte beim Landesfeuerwehrleistungsbewerb 2025 in Schwechat durch Feuerwehren des Bezirkes.
Am 24. Juni 2025 erhielt Ehrenbrandrat Helmut Czech aus den Händen der Landeshauptfrau das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich