17. KHD Bereitschaft
Naturkatastrophen ziehen in immer kürzeren Abständen Spuren der Verwüstung durch Österreich. Lokale Feuerwehrkräfte sind trotz allem Engagements und Einsatzwillen irgendwann mit ihren Kräften am Ende. Dann kommt der so genannte Katastrophenhilfsdienst(KHD) zum Zug. Durch die Einbeziehung von Kräften eines ganzen Feuerwehrbezirks kann mit enormer Schlagkraft geholfen werden. Immer unter der Bedachtnahme, dass "zu Hause" die Einsatzbereitschaft gewahrt bleibt!
Die 17. KHD-Bereitschaft, das ist der Katastrophenhilfsdienst der Feuerwehren des Bezirkes St. Pölten, setzt sich aus dem KHD-Bereitschaftskommando, dem KHD-Kommandozug und 6 KHD-Zügen zusammen. Durch eine flexible Fahrzeug- und Gerätezusammenstellung sind alle genannten Züge für ein breites Spektrum an Einsatztätigkeiten bestens gerüstet. Die Züge agieren dabei in ihrem Einsatzgebieten bei der Erfüllung ihrer Aufgaben weitgehend autark.
- Der KHD-Kommandozug agiert bei Einsatz von zwei oder mehreren Zügen gleichzeitig, als übergeordnete Einsatzleitung zur Unterstützung des Bereitschaftskommando.
- Die sechs KHD-Züge, gebildet aus Einheiten der Feuerwehrabschnitte Herzogenburg, Kirchberg, St. Pölten-West, St. Pölten-Ost, Neulengbach, Purkersdorf und St. Pölten Stadt sind aus Kommando- und Versorgungsfahrzeug, sowie je nach Einsatzszenario Lösch-, Tanklösch- oder Rüstfahrzeugen zusammengestellt.
Um auf die Einsätze bestens vorbereitet zu sein, werden laufend Übungen auf Zugs- und Bereitschaftsebene durchgeführt. Dazu kommt das "Durchspielen" von Planszenarien für die Führungskräfte im KHD.
KHD Zugsübung 2. Zug am 12.04.2019
geschrieben von Florian SchmidtbauerDie heurige Zugsübung des 2. KHD Zuges der 17. KHD Bereitschaft wurde am 12.04.2019 im Einsatzgebiet der Feuerwehr Weyersdorf in 3121 Karlstetten durchgeführt. Laut Plan war der TLF Zug zu dieser Übung vorgesehen. Da in letzter Zeit Waldbrände leider immer eine größere Gefahr darstellen wurde Zugskommandant Wolfgang Schuhmeister und Zkdtstv. Andreas Moser dieses Thema gewählt.
KHD Zugsübung 3. Zug am 06.04.2019
geschrieben von Florian SchmidtbauerAls heuriges Übungsthema hatte sich das Zugskommando unter FT DI Michael Gruber und BI Anton Schilling den Bau einer Brücke über die Große Tulln zur Aufgabe gemacht.
KHD Zugsübung 6. Zug am 06.04.2019
geschrieben von Florian SchmidtbauerSchnee-Einsatz im Bezirk Lilienfeld 11.01.2019 - Teil II
geschrieben von Florian Schmidtbauer59 Einsatzkräfte aus dem Feuerwehrbezirk St.Pölten unterstützen ihre Lilienfelder KameradInnen im Schnee-Einsatz. Die tagelangen heftigen Schneefälle sorgten für brenzlige Situationen in der Marktgemeinde St. Aegyd am Neuwalde.
Schnee-Einsatz im Bezirk Lilienfeld 11.01.2019
geschrieben von Florian SchmidtbauerSeit den Morgenstunden des 11. Jänner 2019 stehen 59 Einsatzkräfte mit 10 Fahrzeugen aus dem Bezirk St.Pölten bei Schnee-EInsätzen im Bezirk Lilienfeld im Einsatz.
Zur jährlichen Dienstbesprechung trafen sich die Verantwortlichen des Katastrophenhilfsdienstzuges der Feuerwehren des Feuerwehrabschnittes Neulengbach, kurz KHD Zug 3/17, im FF-Haus Markersdorf.
KHD Bereitschaftsübung 2018 in der Landeshauptstadt
geschrieben von Florian SchmidtbauerWanderer nach Sturm unter Bäumen eingeklemmt, Wald in Flammen, Chemieunfall . . . 450 Feuerwehrkräfte bei großangelegter Übung des Katastrophenhilfsdienstes im Bezirk St.Pölten im Einsatz.
Stabsrahmenübung des Bezirksführungstabes
geschrieben von Florian SchmidtbauerPassender hätte der Termin für die seit Wochen geplante Übung des Bezirksführungsstabes St.Pölten nicht sein können. Während seit Wochen in Europa Waldbrände wüten und die Feuerwehren grenzübergreifend fordern, wurde in der St. Pöltner Feuerwehrzentrale die Stabsarbeit geübt.
KHD Zugsübung 3. Zug am 21.04.2018
geschrieben von Florian SchmidtbauerAm Samstag, dem 21. April, übten Feuerwehreinheiten des Unterabschnittes Nord (Feuerwehrabschnitts Neulengbach) mit dem 3. Zug der 17. Katastrophenhilfsdienstbereitschaft, zusammen etwa 90 Mann, im Einsatzgebiet der FF Dornberg-Geigelberg.