
St.Pölten-Stadt (10)
Das Abschnittsfeuerwehrkommando St. Pölten-Stadt ist ebenso wie das Bezirksfeuerwehrkommando St. Pölten in der Feuerwehrzentrale St. Pölten-Stadt untergebracht. In der Landeshauptstadt sind 5 Unterabschnitte, 2 davon für die freiwilligen Betriebsfeuerwehren, installiert.
Goldeggerstraße 10, 3100 St. Pölten
Tel.: +43 (2742) 366511-0
Fax: +43 (2742) 366517
E-Mail: afkdo@feuerwehr-stpoelten.at
Web: www.afkdo.stpoelten-stadt.gnx.at/
Brandrat Ing. Martin Schifko |
||
![]() |
Funktion: Abschnittsfeuerwehrkommandant Mitglied bei der Feuerwehr: St.Pölten-Stadt |
![]() |
Abschnittsbrandinspektor Max Ovecka |
||
![]() |
Funktion: Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Mitglied bei der Feuerwehr: St.Pölten-Stadt |
![]() |
Hauptverwalter Hubert Zoth |
||
![]() |
Funktion: Leiter des Verwaltungsdienstes im Abschnittsfeuerwehrkommando Mitglied bei der Feuerwehr: St.Pölten-Stadt |
![]() |
In der Stadt St. Pölten und weit darüber hinaus herrscht tiefe Trauer über den Verlust eines engagierten Feuerwehrmanns. Brandrat Franz Klampfl, der über viele Jahre hinweg mit großer Leidenschaft und Hingabe der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Pottenbrunn gedient hat, ist von uns gegangen. Sein Tod nach kurzer, schwerer Krankheit, kurz nach seinem 61. Geburtstag hinterlässt eine Lücke, die nur schwer zu füllen sein wird.
Feuerwehr Basiswissen Modul B KW 11/2022
geschrieben von Florian SchmidtbauerIn der Kalenderwoche 11 fand im Feuerwehrabschnitt St.Pölten-Stadt das Feuerwehr Basiswissen Modul B als Abschluss der Grundausbildung statt.
Abschnittsfeuerwehrtag St. Pölten-Stadt
geschrieben von Florian SchmidtbauerAm Montag den 21.09.2021 fand um 18 Uhr der Abschnittsfeuerwehrtag unter Einhaltung der gültigen Covid-19 im Feuerwehrhaus St. Pölten-Wagram statt.
Abschnittsfeuerwehrtag St. Pölten-Stadt 2017
geschrieben von Florian SchmidtbauerAm 08.05 wurde im Feuerwehrhaus St. Pölten-Wagram der jährliche Abschnittsfeuerwehrtag abgehalten. Es wurde wieder auf ein ereignisreiches Jahr zurückgeblickt, mit 3833 Einsätzen im Abschnitt St. Pölten-Stadt wurden 241 Brandeinsätze, 1353 Technische Einsätze, 1641 Brandsicherheitswachen und 598 Fehl bzw. Täuschungseinsätze abgearbeitet.
60. Geburtstag Brandrat Leopold Lenz
geschrieben von Florian SchmidtbauerAm 26.04 wurde der Abschnittsfeuerwehrkommandant St.Pölten-Stadt, Brandrat Leopold Lenz, anlässlich seines 60. Geburtstag zuhause von einer Abordnung des Abschnittsfeuerwehrkommandos überrascht. Neben den anwesenden Funktionären der Feuerwehren, wurde auch für Stimmung durch die Musikkapelle Neidling gesorgt. Sichtlich überrascht, wurden wir von unserem Brandrat begrüßt und sogleich begann auch der Aufbau eines Schwellbogens.
Abschnittsfeuerwehrtag 2015 St.Pölten-Stadt
geschrieben von Florian SchmidtbauerIm Durchschnitt alle 1,9 Stunden wurde im Jahr 2014 die Feuerwehren im Feuerwehr-Abschnitt St. Pölten-Stadt zu einem Einsatz gerufen. 4.458 Einsätze meisterten die Mitglieder im abgelaufenen Jahr. Für 0 Euro. Freiwillig, und doch professionell, 24 Stunden täglich, 7 Tage pro Woche. Dabei konnten insgesamt 91 Personen und 54 Tiere gerettet werden. Trotzdem die Niederösterreichische Landeshauptstadt von größeren Schadensereignissen weitgehend verschont blieb, gab es doch einiges, worauf beim Abschnittsfeuerwehrtag am 04.05.2015 zurückgeblickt werden konnte. Nicht zuletzt die Katastropheneinsätze im Pielachtal, im Waldviertel, aber auch im benachbarten Ausland (Hochwasser in Bosnien, Eiskatastrophe in Slowenien), zu denen auch Feuerwehren aus dem Abschnitt St. Pölten-Stadt in die betroffenen Gebiete zu Hilfe eilten…
Abschnittsfeuerwehrtag 2014 St.Pölten-Stadt
geschrieben von Florian SchmidtbauerIm Durchschnitt 10 Mal pro Tag wurden im Jahr 2013die Feuerwehren im Feuerwehr-Abschnitt St. Pölten-Stadt zu einem Einsatz gerufen. 3.758Einsätzemeisterten die Mitglieder im abgelaufenen Jahr. Für 0 Euro. Freiwillig, und doch professionell, 24 Stunden täglich, 7 Tage pro Woche. Dabei konnten insgesamt 115 Personen und 63 Tiere gerettet werden.
Alle 112 Minuten im Einsatz - Abschnittsfeuerwehrtag St. Pölten-Stadt 2012
geschrieben von Florian SchmidtbauerAlle 112 Minuten wurde im Jahr 2012 eine Feuerwehr im Feuerwehr-Abschnitt St. Pölten-Stadt zu einem Einsatz gerufen. 4.684 Einsätze meisterten die Mitglieder im abgelaufenen Jahr. Für 0 Euro. Freiwillig, und doch professionell, 24 Stunden täglich, 7 Tage pro Woche. Dabei konnten insgesamt 143 Personen und 92 Tiere gerettet werden. Trotzdem die Niederösterreichische Landeshauptstadt von größeren Schadensereignissen weitgehend verschont blieb, gab es doch einiges, worauf beim Abschnittsfeuerwehrtag am 06.05.2013 zurückgeblickt werden konnte…
Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbe St.Pölten-Stadt 2012
geschrieben von Florian SchmidtbauerNicht nur die Konkurrenz, auch der teilweise strömende Regen war der Gegner der 53 Bewerbsgruppen, die sich bei den diesjährigen Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerben des Feuerwehrabschnittes St. Pölten-Stadt am 09.06.2012 in Waitzendorf einen harten Kampf um den Sieg lieferten. Unter den wachsamen Augen der Bewerter, Fans und anderen Bewerbsteilnehmern konnte erneut die Feuerwehr St. Pölten-Unterradlberg die ersten Plätze der Wertungen Bronze A und Silber A erringen.
Abschnittsfeuerwehrtag St.Pölten-Stadt
geschrieben von Florian SchmidtbauerAlle 115 Minuten wurde im Jahr 2011 eine Feuerwehr im Feuerwehr-Abschnitt St. Pölten-Stadt zu einem Einsatz gerufen. 4.593 Einsätze – um fast 800 mehr als im Jahr davor – meisterten die Mitglieder im abgelaufenen Jahr. Für 0 Euro. Freiwillig, und doch professionell, 24 Stunden täglich, 7 Tage pro Woche. Trotzdem die Niederösterreichische Landeshauptstadt von größeren Schadensereignissen verschont blieb, gab es doch einiges, worauf beim Abschnittsfeuerwehrtag am 07.05.2012 zurückgeblickt werden konnte.